Umwelt

Umwelt

Unsere Umwelt geht uns alle etwas an. Viele von Euch wünschen sich, dass es mehr Grünflächen, mehr Platz für Tiere und weniger Müll gibt. 

Viele Städte, auch Leipzig, bemühen sich, umweltfreundlicher zu werden. Sie pflanzen Bäume, bauen Fahrradwege und versuchen, den Müll besser zu trennen. Doch das geht nicht ohne eure Hilfe! Bringt Euch ein und macht auf Missstände aufmerksam!

Eure Wünsche

"Auf den Straßen/in den Parks liegt zu viel Müll!"

Für die Beseitigung von Müll ist entweder die Stadtreinigung oder der Privateigentümer verantwortlich. Die Stadtreinigung kümmert sich um Müll auf Straßen, Fußwegen, öffentliche Mülleimer und Grünflächen. Wenn allerdings ein Grundstück einem Menschen privat gehört, ist dieser für die Säuberung der Fläche verantwortlich. Wusstest Du eigentlich schon, dass Leipzig das Ziel verfolgt bis 2030 Zero-Waste-City zu werden? Dabei soll es allerdings nicht darum gehen, keine Abfälle mehr zu produzieren, denn Null Abfall ist gar nicht möglich, sondern es wird das Bestreben verfolgt, eine reale Kreislaufwirtschaft zu verfolgen. Konkret bedeutet das, den Abfall zu vermindern, der unnötig ist und der nicht mehr in den Kreislauf zurückgeführt werden kann.

Habt Ihr Euch mal umgeschaut, ob auf den Straßen oder in den Parks genug Mülleimer für den Müll raumstehen? Vielleicht braucht es auch mehr Schilder, die das Wegwerfen von Müll verbieten? Was habt ihr noch für Ideen? In Leipzig gibt es einen sogenannten „Mängelmelder“. Ihr könnt darüber öffentliche Verunreinigungen melden:

https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/leipzig/beteiligung/themen/1024271/1038771/1121858

Außerdem ruf die Stadt Leipzig jedes Jahr Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und sonstige Institutionen zum Frühjahrs- und Herbstputz auf. Gemeinsam mit Deiner Schule kannst Du Dich daran beteiligen! Bei vorheriger Absprache unterstützt das Projekt Stadtsauberkeit auch bei der Bereitstellung der Arbeitsmittel und dem Abholen des Abfalls.

Die Stadtreinigung Leipzig verfolgt für Leipzig die Mission Zero-Waste-Stadt 2030. Unter dem Motto „Mein Leipzig schon‘ ich mir“ bietet die Stadtreinigung Leipzig verschiedene Veranstaltungen rund um das Reduzieren und Einsparen von Abfall an. Mehr Infos dazu findest Du hier:

https://mein-leipzig-schon-ich-mir.de/

"In Leipzig sollte es mehr Bäume/Grünflächen geben!"

Der Trend zur Bebauung hält an. Dabei geht ein wertvoller Lebensraum für Vögel, Insekten und Pflanzen verloren. Ob Parks, Straßenbäume oder bepflanzte Dächer – mehr Grün macht die Stadt nicht nur schön, sondern verbessert auch das Stadtklima. Mehr Grün sorgt für saubere Luft und bietet Tieren Rückzug und Nahrung. Wusstest Du eigentlich schon, dass die planerische Grundlage für den Erhalt und die Entwicklung des Straßenbaumbestandes in Leipzig das „Straßenbaumkonzept Leipzig 2030“ ist? Darin ist festgehalten, dass neue Bäume so gepflanzt werden müssen, dass sie zum jeweiligen Standort passen und sich gesund entwickeln können. Bevor ein Straßenbaum in die Erde kommt, muss daher jeder zukünftige Baumstandort sorgfältig untersucht werden. Leitungen im Untergrund, der anstehende Boden und Straßenaufbau werden ermittelt und auch der oberirdische Raum wird geprüft. Außerdem müssen die Belange der Verkehrs- und Stadtentwicklung sowie des Denkmal- und Brandschutzes berücksichtigt werden.

Weil nur ein geringer Teil der jungen Menschen in einem Haus mit privatem Grundstück lebt, in das sie einen Baum einsetzen können, gibt es die Möglichkeit, dass Du Dich an die Stadt Leipzig wendest. Die Stadt Leipzig kann nämlich vom Umweltbundesamt Gelder für Projekte beantragen.

Um Druck auf die Stadt Leipzig auszuüben, braucht der Umweltbund Ökolöwe Leipzig Unterstützung von allen Leipziger*innen – ganz egal, ob groß oder klein – um gemeinsam für mehr Grün in Leipzig zu kämpfen. So kannst di zum Beispiel den Appell des Ökolöwens für die Rettung des Leipziger Stadtgrüns unterzeichnen. Mehr Infos dazu findest Du hier:

https://mehrgruen.oekoloewe.de/

Du willst selbst Bäume und Sträucher pflanzen? Dann werde Pflanzhelfer*in beim Projekt „LEIPZIG pflanzt“. Mehr Infos dazu findest Du hier:

https://leipzig-pflanzt.de/

Werde aktiv in der BUNDjugend Leipzig und bringe Dein Thema ein! Die BUNDjugend Leipzig ist ein umweltpolitischer Jugendverband, der sich für Umweltschutz und globale Gerechtigkeit einsetzt – Du bist eingeladen deine Themen einzubringen, die Gruppe aktiv zu gestalten und Dich mit ihnen für Umwelt- und Klimaschutz, eine nachhaltige Stadtentwicklung sowie eine bessere Zukunft für alle einzusetzen. Mehr Infos dazu findest Du hier:

https://www.bund-leipzig.de/bundjugend/

Der Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V. hat die Vision Leipzig als eine Stadt, in der Menschen gerne leben und die auch Vögeln, Insekten und anderen Tieren natürliche Lebensräume bietet. Er setzt sich daher für mehr Grün für Leipzig ein und kann Dir bei Deinem Vorhaben behilflich sein. Mehr Infos dazu findest Du hier:

https://mehrgruen.oekoloewe.de/forderungen-mehr-gruen/

"In Leipzig sollte es mehr Bäume/Grünflächen geben!"

Der Trend zur Bebauung hält an. Dabei geht ein wertvoller Lebensraum für Vögel, Insekten und Pflanzen verloren. Ob Parks, Straßenbäume oder bepflanzte Dächer – mehr Grün macht die Stadt nicht nur schön, sondern verbessert auch das Stadtklima. Mehr Grün sorgt für saubere Luft und bietet Tieren Rückzug und Nahrung. Wusstest Du eigentlich schon, dass die planerische Grundlage für den Erhalt und die Entwicklung des Straßenbaumbestandes in Leipzig das „Straßenbaumkonzept Leipzig 2030“ ist? Darin ist festgehalten, dass neue Bäume so gepflanzt werden müssen, dass sie zum jeweiligen Standort passen und sich gesund entwickeln können. Bevor ein Straßenbaum in die Erde kommt, muss daher jeder zukünftige Baumstandort sorgfältig untersucht werden. Leitungen im Untergrund, der anstehende Boden und Straßenaufbau werden ermittelt und auch der oberirdische Raum wird geprüft. Außerdem müssen die Belange der Verkehrs- und Stadtentwicklung sowie des Denkmal- und Brandschutzes berücksichtigt werden.

Weil nur ein geringer Teil der jungen Menschen in einem Haus mit privatem Grundstück lebt, in das sie einen Baum einsetzen können, gibt es die Möglichkeit, dass Du Dich an die Stadt Leipzig wendest. Die Stadt Leipzig kann nämlich vom Umweltbundesamt Gelder für Projekte beantragen.

Um Druck auf die Stadt Leipzig auszuüben, braucht der Umweltbund Ökolöwe Leipzig Unterstützung von allen Leipziger*innen – ganz egal, ob groß oder klein – um gemeinsam für mehr Grün in Leipzig zu kämpfen. So kannst di zum Beispiel den Appell des Ökolöwens für die Rettung des Leipziger Stadtgrüns unterzeichnen. Mehr Infos dazu findest Du hier:

https://mehrgruen.oekoloewe.de/

Du willst selbst Bäume und Sträucher pflanzen? Dann werde Pflanzhelfer*in beim Projekt „LEIPZIG pflanzt“. Mehr Infos dazu findest Du hier:

https://leipzig-pflanzt.de/

Werde aktiv in der BUNDjugend Leipzig und bringe Dein Thema ein! Die BUNDjugend Leipzig ist ein umweltpolitischer Jugendverband, der sich für Umweltschutz und globale Gerechtigkeit einsetzt – Du bist eingeladen deine Themen einzubringen, die Gruppe aktiv zu gestalten und Dich mit ihnen für Umwelt- und Klimaschutz, eine nachhaltige Stadtentwicklung sowie eine bessere Zukunft für alle einzusetzen. Mehr Infos dazu findest Du hier:

https://www.bund-leipzig.de/bundjugend/

Der Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V. hat die Vision Leipzig als eine Stadt, in der Menschen gerne leben und die auch Vögeln, Insekten und anderen Tieren natürliche Lebensräume bietet. Er setzt sich daher für mehr Grün für Leipzig ein und kann Dir bei Deinem Vorhaben behilflich sein. Mehr Infos dazu findest Du hier:

https://mehrgruen.oekoloewe.de/forderungen-mehr-gruen/