Freizeit
Freizeit
Jede*r verbringt seine Freizeit anders. Egal ob auf dem Skateboard, vor der Playstation, mit Freund*innen oder auf Instagram – wie und mit wem man sie verbringt, entscheidet jeder Menschen selbst. Und ein „besser“ oder „schlechter“ sollte es dabei nicht geben.
Trotzdem sind die Bedingungen nicht überall und für alle gleich, um diese Zeit so zu nutzen, wie man das gern möchte.
Daher ist es wichtig, immer wieder darauf aufmerksam zu machen, wenn Dir etwas fehlt, seien es Sportplätze, Skateanlagen, faire Eintrittspreise oder eine respektierende Einstellung gegenüber deinem Hobby.
Eure Wünsche



"Ich möchte einen neuen Spielplatz in meiner Nähe!", "Der Spieplatz XY braucht dringend neue Geräte!"
In Leipzig gibt es jedes Jahr eine bestimmte Menge Geld (man sagt „Budget), das für Spielplätze genutzt wird. Dieses Geld kommt von der Stadt. Aber wie wird entschieden, welcher Stadtteil wie viel bekommt? Zuerst wird geschaut, wo es die meisten Kinder und Jugendlichen gibt, die einen Spielplatz brauchen. Dann wird das Geld so verteilt, dass möglichst viele von euch etwas davon haben. Wenn ein neuer Spielplatz gebaut wird, wählen Fachleute zuerst einen guten Ort aus. Danach überlegen sie gemeinsam, wie der Spielplatz aussehen soll. Sie achten darauf, dass er sicher ist und Spaß macht.
Doch das Geld wird auch genutzt, um kaputte Spieplätze zu erneueren und/oder mit neuen Geräten auszustatten. Auch das ist wichtig, damit Spielplätze auch lange sicher bleiben und von allen genutzt werden können.
Auf dieser Seite findet Ihr eine Übersicht über alle Spieplätze (es sind fast 300), die es in Leipzig gibt.
Aber wie könnt ihr dazu beitragen, dass in eurem Viertel ein neuer Spielplatz gebaut oder ein alter verbessert wird? Ihr könnt zum Beispiel eine Unterschriftenliste (Petition) starten und bei der Stadt abgeben. Sprecht mit euren Eltern, Freund*innen und Nachbar*innen, damit sie euch unterstützen. Ihr könnt auch direkt zu euren Stadtteilvertreter*innen (Stadtbezirksbeirat) gehen. Sagt ihnen, warum ein neuer Spielplatz wichtig für Euch ist und was ihr Euch wünscht. Manchmal gibt es auch auch Umfragen oder Treffen, bei denen ihr eure Ideen sagen könnt. Diese werden von der Stadt Leipzig und von uns, dem Kinder- und Jugendbüro, durchgeführt. Nutzt diese Möglichkeiten, um Eure Wünsche zu äußern und Euren Stadtteil kinder- und jugengerechter zu machen!
Eure Meinung ist wichtig, damit Spielplätze entstehen, die Euch gefallen und die Ihr gerne nutzt.
"Freizeit- und Kulturangebote sollen für alle zugänglich und bezahlbar sein/bleiben!"
Wusstest Du, dass viele Freizeit- und Kulturangebote auch kostenlos genutzt werden können? Museen zum Beispiel können kostenlos sein, oder haben bestimmte Tage im Monat, an denen sie kostenlos ihre Türen öffnen. Es gibt auch verschiedene Vergünstigungen, wie zum Beispiel durch den Ferienpass Leipzig, bei dem Du günstig an spannenden Veranstaltungen und Workshops teilnehmen kannst.
Du sorgst Dich dennoch um die Zukunft? Lass es Deine Stadt wissen! Schließe Dich mit Freund*innen und anderen Menschen zusammen, denen das Thema wichtig ist und wende Dich an Deine Stadt oder organisiert eine Demonstration!
Du interessierst Dich für bestimmte Kultur- und Freizeitangebote? Frag doch einfach mal direkt bei ihnen nach, welche Vergünstigungen Du bekommen kannst! Oft haben Schüler*innen auch preiswertere Eintrittspreise.
Eure Meinung ist wichtig, damit Spielplätze entstehen, die Euch gefallen und die Ihr gerne nutzt.